Am Sonntag, 27. September 2020 öffnet der Oldenburger Landmarkt von 11 – 17 Uhr wieder seine Pforten, um seine Besucher mit regionalen Produkten und kunsthandwerklichen Geschenkideen für Hof und Garten zu erfreuen.
Die Stiftung Oldenburger Wall präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder mit einem schönen regionalen Ständeangebot – es wird in diesem Jahr von süßen und herzhaften kulinarischen Angeboten bereichert und die Oldtimer Trecker präsentieren sich gerne auf unserem schönen Museumshof.
Der Landmarkt verspricht zu einer echten Landpartie, einem Stelldichein zu werden. Der Geflügelhof Albert mit seinen regionalen Produkten wird ebenso präsent sein, wie die Milchtankstelle von Familie Steensen. Die Gärtnerei Beuck ist traditionell mit Gemüse aus dem Oldenburger Bruch vertreten. Fleisch- und Wurstwaren werden präsentiert von Fa. Rogge und es wird wieder ein üppiges Angebot an Blumen und Pflanzen geben.
Der Rassegeflügelzuchtverein darf begrüßt werden. Die Besucher können sich neben Infoständen auch auf kleine Kostbarkeiten, wie selbstgemachte Marmeladen, Liköre, Öle oder Essig freuen. Wolle in den herrlichsten Farben, getöpferte Becher und urige Spanschachteln, Taschen, Schmuck und selbstgestrickte Socken runden das Angebot ab. Das Museum selbst wird mit den „Leuten von Starigard“ für die Belebung des Museumsdorfes sorgen und die Museumsbesucher auf eine Reise in die Vergangenheit vor 1000 Jahren begleiten.
Kaffee und Kuchen gibt es in diesem Jahr von Firma Kai Risse, ebenso alkoholfreie Getränke und herzhafte Speisen wie z.Bsp. eine zünftige Bratwurst. Der Candyshop aus Lübeck wird uns mit süssen Leckereien und Crêpes verwöhnen.
Für den Besuch des Landmarktes wird kein Eintritt erhoben,
Besucher des Außengeländes des Wallmuseums zahlen den regulären Eintrittspreis (6,50€)
Herzlich Willkommen zum Landmarkt im Oldenburger Wallmuseum.
05. August 2018 treffen wir uns zu einer Sonderveranstaltung des Ernst-Ludwig-Kirchner-Vereins Fehmarn in Burg in der Stadtbücherei, gehen dann zum Senator-Thomsen-Haus und danach in die Nikolai Kirche.
19. August 2018 : ökumenischer Gottesdienst auf dem Oldenburger Ringwall.
Wenn das kein Grund zum Feiern war !
Wir danken allen, die zu diesem Wallfest und den vorherigen beigetragen haben.
Und wir danken auch allen die gekommen sind.
Das Programm für unser 30. Wallfest hatte für jeden etwas im Angebot.
Wir blieben bei unserer bewährten Mischung aus Bekanntem und Liebgewonnenem
gepaart mit Neuem und Erstaunlichem.
Und so war auch dieses Wallfest wieder einzigartig !
Kampf um die besten Plätze auf dem Wallfest :
Foto : Helmuth Dostal
Alle haben gewonnen :
Foto : Helmuth Dostal
Bunt geht es zu auf dem Wallfest im Oldenburger Wallmuseum. Foto : Jörg Wehrend
Am Sonntag, 24. September 2017 wird mit dem Oldenburger Landmarkt im Wallmuseum
von 11 - 17 Uhr der Übergang vom Sommer in den Herbst gefeiert.
Vom frisch gepflückten Museumsapfel über eine verführerische Tortenauswahl bis zum
schmiedeeisernen Gartentor und Elektrogeräten rund um den Garten reicht die Auswahl
der Standbetreiber und Anbieter.
Regionalität wird auf dem Landmarkt großgeschrieben.
Für die Besucherinnen und Besucher soll es ein unterhaltsamer und geselliger Tag werden
und für die typischen Erzeugnisse der Region ein Schaufenster sein.
Auch ein paar Kunsthandwerker werden an dem Tag ihr Können präsentieren.
Kontakt: Stiftung Oldenburger Wall e.V., Heike Müller,
Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg i. H., Tel. 0171 4575731,
E-Mail: oldenburger.landmarkt@gmail.com, www.oldenburger-wallmuseum.de
Dieses Plakat finden Sie demnächst auch in und um Oldenburg an den Straßenrändern :
Herbstfarben zum Landmarkt im Oldenburger Wallmuseum Fotos : Jörg Wehrend